Female Coaching

Systemisches Coaching & Female Empowerment – von Frau zu Frau 

Next Level: selbstbewusst, sichtbar & souverän 

Frauen begegnen besonderen Herausforderungen – mit oder ohne Kinder, in Führungsverantwortung oder in männlich geprägten Umfeldern. Mein Coaching bietet einen geschützten Rahmen für Reflexion, Wachstum und wirksame Umsetzung.
Ich unterstütze dabei, Stärken zu aktivieren, Perspektiven zu erweitern und klare Ziele zu erreichen – individuell für Einzelklientinnen und als skalierbares Angebot für Unternehmen. Besonders am Herzen liegen mir Frauen in technischen Berufen (MINT*-Frauen), die Expertise sichtbar machen und in männlich dominierten Teams souverän auftreten wollen. 

*Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik

Meike Köster zeigt Klientin etwas am Systembrett

Stark statt ausgelaugt: Klarheit finden, Grenzen setzen, Potenziale entfalten – beruflich wie privat 

  • Sie erleben Stress, Überforderung oder mentale Erschöpfung – und möchten etwas verändern? 
  • Die Vereinbarkeit von Familie & Beruf belastet Sie zunehmend? 
  • Sie möchten Ziele und Werte klären, die wirklich zu Ihnen passen? 
  • Ihre Potenziale bleiben ungenutzt – vielleicht durch Selbstzweifel? 
  • Sie möchten klar Nein sagen und gesunde Grenzen setzen
  • Sie suchen eine Lösung für Konflikte – beruflich oder privat? 
  • Eine wichtige Präsentation oder ein Management-Meeting steht bevor – und Sie zweifeln an Ihrem Auftritt? 
  • Sie arbeiten in einem MINT-Umfeld und möchten Ihre technische Expertise stärker positionieren? 

Frauencoaching – klar, stark, selbstbestimmt

Im Mittelpunkt steht die Verbindung Ihrer persönlichen und beruflichen Ziele. Wir entfalten Ihr Potenzial, schärfen Führungsstärke, erobern neue Aufgabenfelder und stärken Ihre Position – auch in männlich geprägten Teams. Sichtbar führen, Verantwortung übernehmen, souverän auftreten – selbst wenn leise Zuschreibungen (Bias) oder gläserne Decken den Weg verengen. Für MINT-Frauen heißt das: technische Exzellenz klar kommunizieren, Schnittstellen souverän managen und in Engineering- oder IT-Settings gehört werden.   

Schwerpunkte – Coaching & Entwicklung speziell für Frauen 

Für Frauen, die sich persönlich und beruflich weiterentwickeln möchten – ressourcenorientiert, individuell und auf Augenhöhe. Auch für MINT-Frauen, die Wirkung in technischen Organisationen gezielt ausbauen wollen. 

Karriereziele & berufliche Selbstverwirklichung 

Reflexion und Neuausrichtung Ihrer Ziele – im Einklang mit Werten, Potenzialen und Lebensrealitäten. Für MINT-Frauen: klare Entwicklungspfade zwischen Fach- und Führungslaufbahn. 

Beruf und Privatleben vereinbaren – nachhaltige Work-Life-Balance 

Lösungsorientierte Begleitung für stimmige Vereinbarkeit – passend zu Ihrer Situation, Familie und Rolle. Auch bei Schicht-, Projekt- oder On-Call-Zeiten in technischen Umgebungen. 

Zeit- und Stressmanagement – Resilienz, Achtsamkeit, Selbstfürsorge

Strategien für Selbstorganisation, Stressbewältigung und mentale Gesundheit – für nachhaltige Leistungsfähigkeit. Fokus auf hohe Taktung, Deadlines und Release-Zyklen in Tech-Teams. 

Female Leadership – Potenziale erkennen, Führung stärken 

Authentisches Leadership, Rollenklärung und Entscheidungskompetenz – auch in männlich geprägten Kontexten. Für MINT: Führen ohne formale Macht, technische Autorität aufbauen, Stakeholder navigieren. 

Kommunikation und Sichtbarkeit – präsent, klar, wirksam 

Auftrittssicherheit, Wirkung und Klarheit – vom Meeting bis zur Bühne; Umgang mit Bias und „gläserner Decke“. In MINT-Kontexten: komplexe Inhalte verständlich platzieren, technische Erfolge sichtbar machen. 

Neuorientierung und Wiedereinstieg 

Business Frau an Weggabelung

Strukturierter Re-Entry oder Neuausrichtung – mit Fokus auf Ressourcen, Ziele und ein stimmiges Selbstbild. Für MINT-Frauen: Wiedereinstieg nach Elternzeit in dynamische Tech-Stacks oder Produktionsumgebungen. 

IHR nächster Schritt

Lassen Sie uns sprechen – unverbindlich und vertraulich. Gemeinsam klären wir Bedarf, Ziel und Vorgehen – von Frau zu Frau.  

Coaching-Methoden speziell für Frauen, die inspirieren und weiterbringen 

Im Coaching arbeite ich mit ausgewählten systemischen Methoden, die individuell auf Ihre Fragestellungen zugeschnitten sind. Diese Methoden fördern Selbstreflexion, Handlungskompetenz und Eigenverantwortung – und sind sowohl für persönliche Themen als auch für berufliche Anliegen geeignet. Für MINT-Kontexte wähle ich bei Bedarf methodische Brücken, die komplexe technische Inhalte strukturieren und Entscheidungen in dynamischen Projektumgebungen unterstützen. 

Erprobte Methoden aus dem systemischen Coaching speziell für technikarfine Frauen:

Systemische Fragen 

Systemische Fragen ermöglichen es, gewohnte Denkmuster zu durchbrechen und neue Perspektiven einzunehmen. Statt Ursachen zu analysieren, lenken diese Fragen den Fokus auf Ressourcen, Beziehungen und gewünschte Veränderungen. Diese Fragetechnik bringt Klarheit und öffnet den Blick für neue Handlungsspielräume – ob in persönlichen Konflikten, Lebensentscheidungen oder beruflichen Umbrüchen. 

Systemblume 

Die Systemblume ist ein visuelles Coaching-Tool, mit dem die wichtigsten Lebensbereiche und deren Einfluss auf das aktuelle Erleben sichtbar werden. Sie gewinnen Klarheit über Rollen, Beziehungen und Prioritäten – und erkennen, wo Veränderungen möglich oder notwendig sind. Die Systemblume ist besonders hilfreich für ganzheitliche Standortbestimmung und systemische Selbstreflexion. 

Tetralemma 

Die Tetralemma-Methode ist ein kraftvolles Coaching-Tool, das besonders Frauen dabei unterstützt, innere und äußere Entscheidungsdilemmata zu lösen – etwa zwischen Karriere und Familie, Anpassung und Selbstverwirklichung. Anstatt in „entweder-oder“-Denkmustern festzustecken, eröffnet die Methode fünf Perspektiven: dieser Weg, ein anderer Weg, beides, keiner von beiden und etwas ganz Neues. So entsteht Raum für kreative Lösungen jenseits gesellschaftlicher Erwartungen. Die Tetralemma-Methode hilft, eigene Werte zu klären, neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken und selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen. 

Aufstellungen 

Aufstellungsarbeit im Coaching dient dazu, Zusammenhänge, Rollen und Beziehungsmuster – etwa im beruflichen Kontext, in familiären Situationen oder im inneren Erleben – sichtbar zu machen. Mithilfe von Figuren, Symbolen oder räumlichen Darstellungen können Teilnehmende Strukturen analysieren, Entscheidungsprozesse begleiten und verschiedene Perspektiven betrachten. Die Methode unterstützt die Selbstreflexion, kann persönliche Ressourcen identifizieren und Möglichkeiten für Veränderungen aufzeigen. 

Kollegiale Fallberatung

Die kollegiale Fallberatung ist ein strukturiertes Verfahren zur lösungsorientierten Reflexion beruflicher Fragestellungen im Kolleginnenkreis. In einem festgelegten Ablauf werden Fälle vorgestellt, analysiert und praxisnahe Lösungsvorschläge entwickelt. Ziel ist die Erweiterung von Handlungskompetenzen und die Förderung professioneller Selbstreflexion in einem wertschätzenden und vertraulichen Rahmen.

Mein Female Coaching-Ansatz – von Frau zu Frau

Meike Köster erklärt Klientin etwas

Mein spezieller Female Coaching-Ansatz – von Frau zu Frau –, der Sie so annimmt, wie Sie sind (ohne Stereotype): vertrauensvoll, in einem geschützten Rahmen und speziell auf die Bedürfnisse von Frauen abgestimmt. Diese Methoden dienen als Werkzeuge – nicht als starre Abläufe. Entscheidend ist, was Sie brauchen: mehr Orientierung, neue Perspektiven, konkrete Strategien oder einen sicheren Raum zur Selbstreflexion. Im Coaching entscheiden wir gemeinsam, welcher Weg für Sie sinnvoll ist – strukturiert, achtsam und lösungsorientiert. 

Lust auf ein unverbindliches Kennenlernen? Buchen Sie Ihr kostenfreies Erstgespräch – wir klären Ihre Anliegen, Ziele und den passenden Rahmen für Ihr Coaching. 

×